Insgesamt sind 3.670 Anwendungsbeispiele des NKLZ in der Datenbank gespeichert.
| kurze Implantate | 23d.3.1.6 |
| kurzfristige und langfristige Folgen von Risikoverhalten | 12a.19.4.1 12.19.4.1 |
| Labor vs. Felduntersuchung | 17.2.2.9 14a.2.2.9 |
| Laborbuch | 14a.2.2.12 17.2.2.12 |
| Labormethoden | 17.2.2.4 14a.2.2.4 |
| Laborwerte | 21.2.1.1 |
| Lächeln | 12a.9.1.3 12.9.1.3 |
| Lachgas | 15.4.2.2 |
| Lacunae vasorum und musculorum | 12a.8.2.3 12.8.2.3 |
| Lage des Mundbodens | 23d.2.2.7 |
| Lage des Restaurationsrandes (sub-, supra- oder isogingival) | 16.2.1.4 |
| Lagebeziehung zu nervalen und vaskulären Strukturen bei der chirurgischen Therapie | 22.2.1.1 |
| Lagerung bei Herzinsuffizienz | 25.1.1.10 |
| Lagerung der Patientinnen/Patienten | 20.1.1.4 |
| Laktation | 12.4.1.6 12a.4.1.6 |
| Landkartenzunge | 23h.7.1.1 |
| Langerhans-Inseln | 12.15.1.5 12a.15.1.5 |
| Langerhans-Zellen | 12b.1.4.3 |
| Langzeit-LA | 15.2.5.9 |
| Langzeitdepression (LTD) | 12.19.3.1 12a.19.3.1 |
| Langzeitpotenzierung | 12a.4.4.3 12.4.4.3 |
| Langzeitpotenzierung (LTP) | 12.19.3.1 12a.19.3.1 |
| Langzeitprovisorien | 16.6.1.5 23d.2.3.9 |
| Lappenplastiken | 23d.1.1.7 |