Insgesamt sind 3.669 Anwendungsbeispiele des NKLM in der Datenbank gespeichert.
Modell beruflicher Gratifikationskrisen | 12.19.10.4 12a.19.10.4 |
Modell von Schwappach | 14c.3.4.1 |
Modelle gesundheitsrelevanten Verhaltens | 12a.19.4.4 12.19.4.4 |
Modelle sozialkonformen Verhaltens | 9.1.2.3 9.1.2.3 |
Modelle zur Verhaltensanalyse und -änderung | 14c.4.3.2 |
Modelle: paternalistisches, partizipatives und Informationsmodell | 14c.1.1.5 |
Modelle: Zwei-Aspekte-Modell von P. Watzlawick, 4-Ohren Modell von Schulz von Thun | 14c.1.1.1 |
Modulator der Darmmotilität und der Stuhlkonsistenz | 12.2.3.2 12a.2.3.2 |
möglicherweise erschwerte Voraussetzungen bei der Verständigung aufgrund sprachlicher Barrieren und/oder unterschiedlicher kultureller Hintergründe insbesondere bezüglich kulturspezifischer Konzepte von Krankheit, deren Verursachung und Behandlung kennen und berücksichtigen | 14c.5.2.4 |
Möglichkeiten der medizinischen und beruflichen Rehabilitation | 19.2.7.4 |
Möglichkeiten und Fehlerquellen von Biomedizintechnologien, Informationstechnologien | 10.6 10.5 |
möglichst komplette Wiederherstellung der Funktion und Ästhetik | 16.4.1.43 |
Molsidomin C01DX12 | 16.5.1.43 |
Monosaccharide und Kohlenhydrate | 12.2.3.1 12a.2.3.1 |
Monozyten | 12.13.1 12a.13.1 |
Moral | 18.1.1.1 |
Morbiditäts- und Mortalitätskonferenz (M&M Konferenz) | 10.5.1.1 |
Moro-Reflex | 12a.18.12.2 12.18.12.1 12.18.12.2 12a.18.12.1 |
Mortalität und Migration als Grundprozesse der Bevölkerungsentwicklung und als individuelle Biographie | 12a.20.2.1 12.20.2.1 |
Mortalitäts- / Morbiditätskonferenzen | 11.2.3.4 |
Motilitätsveränderungen unter Stress | 12.15.4.3 12a.15.4.3 |
Motivation | 15.13.1.4 |
motivierende Gesprächsführung | 12.19.5.6 12a.19.5.6 14c.2.8.4 19.2.3.5 |