Insgesamt sind 3.669 Anwendungsbeispiele des NKLM in der Datenbank gespeichert.
geschlechtsspezifische, altersspezifische und kulturelle Aspekte | 12.2.7 12a.2.7.1 12a.2.6.5 12.2.7.1 12a.2.6 12.2.6.5 12a.2.7 19.2.9.3 12.2.6 |
geschlechtsspezifische, altersspezifische und kulturelle Aspekte und Aspekte von Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung | 19.2 |
Geschmack- und Geruchsinn | 15.6 |
Gesellschaft | 18.1.1.4 18.1.2.2 |
gesetzliche Betreuungspersonen | 14c.2.6 |
gesetzliche externe Qualitätssicherung | 10.5.1.1 |
gesetzliche Grundlagen (ASiG, Arbeitsschutzgesetz) | 19.2.7.6 |
gesetzliche Klassifikationen ICD/OPS: Anwendung im klinischen Arbeitsplatzsystem (KAS) und Arztpraxis-Informationssystem (KIS) | 10.3.1.2 |
Gesetzliche und Private Krankenversicherung | 10.3.1.1 10.1.1.1 |
Gesichtserkennung | 12.19.2.1 12a.19.2.1 |
Gespräche in der Notfallambulanz | 14c.2.2.1 |
Gesprächsführung: direkte Fragen, indirekte und zirkuläre Fragen, hypothetische Fragen, lösungsorientierte Fragen, Allparteilichkeit, Neutralität, Ressourcenorientierung, alle Personen kommen zu Wort | 14c.4.4.1 |
Gestationsdiabetes | 20.79 |
Gestik | 12a.18.12.3 12.18.12.3 14c.5.4.2 |
gestörte Rollenfunktion bei Behinderung | 12a.20.1.2 12.20.1.2 |
Gestose | 20.78 20.57 |
Gesundheit und Krankheit als hypothetische Konstrukte | 12.2.6.1 12a.2.6.1 |
gesundheitliche Ungleichheiten | 12.20.2.2 12a.20.2.2 |
Gesundheitsamt | 9.3.1.1 9.3.1.1 |
Gesundheitsberichterstattung von Bund, Ländern und Kommunen | 19.1.9.2 |