Insgesamt sind 3.669 Anwendungsbeispiele des NKLM in der Datenbank gespeichert.
Kompartmentsyndrom | 20.121 |
kompetitive vs. nicht-kompetitive Hemmung | 12.2.4.2 12a.2.4.2 |
Komplement | 12.13.1.2 12a.13.1.2 |
Komplementaktivierung | 12.2.4.3 12a.2.4.3 |
komplementäre Dienste | 5.4.1.6 5.4.1.6 |
komplexe Konzepte wie Kneipp-Konzept, funktionelle Bewegungslehre, diätetisch orientierte Kur | 16.9.1.12 |
komplizierte Trauer | 12a.19.6.5 12.19.6.5 |
Kompressionssyndrome | 16.4.1.17 |
konditionierte Geschmacksaversion | 12.18.6.3 12a.18.6.3 12a.19.4.1 12.19.4.1 |
Konformitätsbestreben | 9.2.1.3 9.2.1.3 |
Konfrontation bei Therapie von Panikreaktionen | 12.19.4.2 12a.19.4.2 |
Konfrontationstherapie | 12a.19.6.5 12.19.6.5 |
kongentiale Vitien | 20.46 |
konsequentialistische und deontologische Argumentationen | 18.2.3.2 |
Konsequenzen erworbener Störungen der Kommunikationsfähigkeit im sozialen Umfeld erfragen und berücksichtigen, v.a. bei erworbenen Störungen/Einschränkungen | 14c.5.4.1 |
Konsequenzen für Umfang mit antiinfektiven Substanzen | 19.2.1.4 |
Konsistenz | 14b.2.1.2 |
Konsolidierung | 12.19.3.3 12a.19.3.3 |
Konstanthalten | 17.2.2.10 14a.2.2.10 |
Kontextphänomene | 12.19.2.1 12a.19.2.1 |
Kontrastempfindlichkeit | 12.18.3.7 12a.18.3.7 |
Kontrastfehler | 11.3.2.3 |
Kontrazeption | 16.5.1.37 |
Kontrollbereich Abstandsgesetz | 15.5.1.1 |