Kapitelübersicht | Kapitel 17 | NKLM

Lernziel 12.14.3.2

den Einfluss rückgekoppelter Atemreize (z.B. über Chemorezeptoren) sowie nicht-rückgekoppelter Atemreize auf die Atmung erläutern.


Anwendungsbeispiele

Hypokapnie Hyperkapnie Hypoxie

Beratungsanlässe

Lungenödem ARDS Pneumonie Diabetes mellitus metabolische Azidose

Stichworte

partielle Ateminsuffizienz globale Ateminsuffizienz

Gegenstandkatalog

Verweise: GK1 Physiologie 5.8.1 GK1 Physiologie 5.8.2

Verweise

Verknüpfte Kapitel: 13 15

Verknüpfte Lernziele: 21.1.4.32 Acute Respiratory Distress Syndrome (ARDS) 21.1.3.5 Diabetes mellitus Typ 2 21.1.4.9 Pneumonie 21.1.3.6 Diabeteskomplikationen (Mikro- und Makroangiopathien, Nephropathie, KHK, pAVK, Apoplex, diabetisches Fußsyndrom, diabetische Polyneuropathie, diabetische Retino- und Makulopathie) 21.1.3.4 Diabetes mellitus Typ 1

Fachverweise:

  • Anästhesiologie
  • Klinische Pharmakologie/Pharmakotherapie
  • Pharmakologie, Toxikologie
  • Physik für Mediziner und Physiologie