Insgesamt sind 3.670 Anwendungsbeispiele des NKLZ in der Datenbank gespeichert.
| Phase II-Inaktivierung | 12a.15.3.6 12.15.3.6 |
| Phasenkonzept klinischer Studien | 14a.2.1.4 17.2.1.4 |
| Phenytoin | 14.4.1.3 14.5.1.5 |
| Pheromone | 12.18.5.3 12a.18.5.3 |
| Phlegmone | 23f.7.1.1 24.1.2.26 |
| Phlegmone und andere Infektionen | 24.1.2.23 |
| Phobien | 24.1.1.12 25.1.1.2 22.2.1.5 21.1.1.5 |
| Phokomelie | 12.3.3.4 12a.3.3.4 |
| Phonation | 12b.1.3.39 |
| Phonetik und (Gesichts-)Ästhetik sowie der (mundgesundheitsbezogenen) Lebensqualität | 23d.2.1.12 |
| Phonetik und Phonologie | 12a.19.7.1 12.19.7.1 |
| phonetische Störungen | 23e.2.1.1 23d.2.1.11 |
| Phoniatrie | 23e.4.1.2 15.6.1.3 |
| Phosphorsäure | 14.8.1.1 |
| photometrische Analytik | 12a.2.2.3 12.2.2.3 |
| phototoxische Reaktion | 23f.7.1.6 |
| physikalische und chemische Schädigung durch Hitze, Kälte, Säuren, Laugen und Strom | 23g.1.1.1 |
| physikalische, psychologische, psychosomatische Therapie | 15.2.5.6 |
| physiologische Pigmentierungen | 23f.1.1.5 |