Insgesamt sind 3.670 Anwendungsbeispiele des NKLZ in der Datenbank gespeichert.
Geschiebe- und Doppelkronenprothesen | 23d.3.3.7 |
Geschlecht | 9.2 9.2 19.2.3.3 |
Geschlechterperspektive | 11.4.3.3 11.4.3.3 |
geschlechts-, alters- und kulturspezifische Aspekte | 12.19.10.4 12a.19.9.2 12.19.9.2 12a.19.10.4 |
Geschlechtsreife | 12a.17.2.6 12.17.2.6 |
geschlechtsspezifische, altersspezifische und kulturelle Aspekte | 12.2.7 12a.2.7.1 12a.2.6.5 12.2.7.1 12a.2.6 12.2.6.5 12a.2.7 19.2.9.3 12.2.6 |
Geschmacksstörungen | 12b.1.5.3 |
Geschwulst | 24.1.2.27 |
Gesellschaft | 18.1.1.4 18.1.2.2 |
gesellschaftlich: Versorgungsauftrag, Gesundheitsaufklärung | 18.2.1.2 |
Gesichtserkennung | 12.19.2.1 12a.19.2.1 |
Gespräch im direkten Kontakt mit dem Gegenüber | 7.6.1.1 |
Gespräch in größerer Runde | 7.6.1.1 |
Gespräch mit Vorgesetzten | 10.5.2.1 |
Gestaltung der Fort- und der Weiterbildung | 18.1.3.2 |
Gestaltung des Emergenzprofils | 23d.3.1.6 |
Gestik | 12a.18.12.3 12.18.12.3 14c.5.4.2 |
gestörte Rollenfunktion bei Behinderung | 12a.20.1.2 12.20.1.2 |
gestörter Zahnwechsel | 24.1.2.7 |
Gesundheit und Krankheit als hypothetische Konstrukte | 12.2.6.1 12a.2.6.1 |
gesundheitliche Ungleichheiten | 12.20.2.2 12a.20.2.2 |