wichtige relevante Erkrankungen oder Zustände, die einen Einfluss auf die Ätiologie und Pathogenese sowie die Therapie oraler Erkrankungen haben, erkennen und in Diagnostik und Therapieplanung berücksichtigen.
Anwendungsbeispiele
Glaukom
Autoimmunerkrankungen
immun-supprimierende Erkrankungen
Erkrankungen mit Einfluss auf die Speichelproduktion
Abhängigkeitssyndrome (Rauchen, Alkohol, N-Methylamphetamin)
Einfluss biopsychosoziale Faktoren (Stress)
psychogene Essstörungen
syndromale Erkrankungen